Zu Gustow gehören die Ortsteile Drigge, Gustow, Nesebanz, Prosnitz, Sissow und Warksow.
In der Nähe Gustows befindet sich die Prosnitzer Schanze. Diese stammt aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. 1808 erweiterten die Franzosen die Schanze zu einem Fort.
Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Gustower Kirche, 1677 völlig zerstört und 1708–1734 wieder rekonstruiert.
Eine Besonderheit auf Rügen sind die Mordwangen (Sühnesteine). Eine Mordwange von 1510 befindet sich nordöstlich der Kirche in Gustow. Diese Steinwange ist zum Gedenken an den damaligen Prediger Thomas Norenberg, welcher der Sage nach von betrunkenen Bauern erschlagen worden sein soll, gestiftet worden.
Auf der Vorderseite ist in Umrisslinien ein Kruzifix mit zwei Engeln, links davon ein kniender Mann mit einem Schwert auf dem Kopf, rechts ein Kelch und ein Wappen mit einer Art Hausmarke dargestellt. Der Sühnestein besteht aus Granit, ragt 2,50 Meter aus dem Boden und ist 60 cm breit.
Die Minuskelinschrift lautet:
„na · der · bort · xpi · m · ccccc · unde · x · des · doredag · in · d · quatteper · vor · sute · michaele · ys · geslage · h · thomas · norenberch · karkh · to · gustow · weset · dem · got · gnedich · sy ·“
„Nach der Geburt Christi 1510 am Narrentag in der Fastenzeit vor St. Michael ist ge(er)schlagen Herr Thomas Norenberg, Kirchherr zu Gustow gewesen, dem Gott gnädig sei“
(Quelle: www.wikipedia.org)